Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wirksam ab dem 28. Oktober 2024

1. Einleitung

Vielen Dank für Ihr Interesse an Taila!

Das Ziel von Taila ist es, die beste Nutzeroberfläche und -erfahrung für generative KI bereitzustellen.

Taila umfasst dabei die zugrunde liegende Software und alle damit von uns angebotenen Services.

2. Vertragspartner

Der Vertrag wird zwischen der Ziya GmbH und dem Geschäftskunden geschlossen.

Ziya GmbH
Eckardtstraße 10
44263 Dortmund
Deutschland

Website: ziya-labs.com

Geschäftsführer: Haris Yalcinkaya, Enes Arpaci, Ilirjan Bytyqi

Registergericht: Amtsgericht Dortmund
Registernummer: HRB 35975
USt-IdNr.: 366755988

Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Abschluss eines Vertrags mit Verbrauchern nach § 13 BGB ausgeschlossen.

3. Geltungsbereich und Vertragsgegendstand

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Dienstes Taila sowie für alle Verträge, die mit der Ziya GmbH im Zusammenhang mit „Taila“ geschlossen werden.

Der Vertragsgegenstand ist in diesen AGB und ggf. in zusätzlichen Vertragsunterlagen, wie Angeboten und Leistungsbeschreibungen, festgelegt. Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende Regelungen des Kunden werden nicht Teil des Vertrages, es sei denn, die Ziya GmbH hat deren Geltung ausdrücklich und schriftlich anerkannt.

Liefer- und Leistungstermine sind nur verbindlich, wenn sie von der Ziya GmbH schriftlich bestätigt wurden.

Alle Angebote sind freibleibend.

4. Vertragsabschluss

Die Produktpräsentation auf der Website der Ziya GmbH stellt kein bindendes Angebot dar, sondern dient als Einladung zur Angebotsabgabe.

Die Bestellung erfolgt über die Online-Bestellmöglichkeit. Die AGB werden Bestandteil des Vertrags.

Im Bestellprozess wählen Sie das Produkt aus und geben es verbindlich in Auftrag; dies stellt jedoch noch keine Annahme des Angebots dar.

Der Vertrag kommt durch unsere Annahme zustande, üblicherweise per Auftragsbestätigung per E-Mail. Vertragsdetails werden Ihnen in einer E-Mail oder auf Papier zur Verfügung gestellt.

Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache; Sie stimmen der elektronischen Rechnungsstellung zu.

Alle angegebenen Preise sind netto und zzgl. der Umsatzsteuer.

Bitte stellen Sie sicher, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, um wichtige Informationen zu erhalten.

5. Nutzungsrechte

Der Kunde erhält das nicht-exklusive, nicht übertragbare und zeitlich begrenzte Recht, die Software im Rahmen der vereinbarten Nutzung zu verwenden. Die Nutzung der Software erfolgt ausschließlich zu den im Vertrag festgelegten Zwecken.

Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software an Dritte weiterzugeben, weiterzuveräußern, zu vervielfältigen oder in sonstiger Weise zu verbreiten. Ebenso ist es dem Kunden untersagt, die Software zu modifizieren, anzupassen oder abgeleitete Werke zu erstellen.

Das Nutzungsrecht erlischt mit der Beendigung des Vertrages. Bei ausbleibender Verlängerung des Vertragsverhältnisses verfällt das Nutzungsrecht automatisch.

Bei Verstößen gegen die Nutzungsrechte behält sich die Ziya GmbH das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Kunde verpflichtet sich, die Software gemäß den festgelegten Bedingungen zu nutzen und die AGB zu beachten.

Für Schäden, die aus der unbefugten Nutzung oder Weitergabe der Software resultieren, übernimmt das Unternehmen keine Haftung. Der Kunde ist für alle Aktivitäten, die unter seinem Zugang erfolgen, verantwortlich.

6. Pflichten des Nutzers

Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche angeforderten Informationen korrekt und vollständig anzugeben und diese bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren.

Der Kunde verpflichtet sich, das vereinbarte Abbuchungskonto ausreichend zu decken, um die monatlichen Gebühren fristgerecht zu begleichen.

Der Kunde darf keine kritischen Inhalte nutzen oder verbreiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf pornografische, rassistische, diskriminierende und illegale Inhalte.

Der Kunde ist insbesondere nicht berechtigt, Rechte Dritter durch die Nutzung des Services zu verletzen, die Software zu modifizieren, zu kopieren, zu verkaufen oder zu verteilen. Außerdem ist es dem Kunden untersagt, Versuche oder Unterstützung bei Reverse Engineering, Decompilierung oder der Entdeckung des Quellcodes zu unternehmen.

Automatisches oder programmatisches Extrahieren von Daten oder Ausgaben ist nicht gestattet. Ebenso darf der Kunde nicht fälschlicherweise darstellen, dass Ausgaben von Menschen generiert wurde, oder Schutzmaßnahmen des Services stören oder umgehen. Schließlich ist die Nutzung des Outputs zur Entwicklung konkurrierender Modelle ebenfalls unzulässig.

Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass alle Zugangsdaten, einschließlich Passwörter, sicher aufbewahrt werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Sicherheitslücken, Bugs oder andere Probleme sind umgehend zu melden. Darüber hinaus ist der Kunde verantwortlich für regelmäßige Datensicherungen und sollte die Software in einem fairen Rahmen gemäß den üblichen Anwendungsmustern nutzen (Fair Use).

Sollte der Kunde seinen Mitwirkungsleistungen nicht nachkommen, behält sich die Ziya GmbH das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen. Etwaige Ansprüche des Kunde verfallen.

7. Daten und Sicherungskopien

Die Ziya GmbH gewährleistet keine Datenerhaltung. Es besteht die Möglichkeit, dass Datenbanken ohne vorherige Ankündigung gelöscht werden. Daher ist es die Verantwortung des Kunden, alle Inhalte regelmäßig selbst zu sichern und entsprechende Sicherungskopien (Backups) anzulegen.

Bitte beachten Sie, dass es sich um ein neues Tool handelt, das im Rahmen agiler Projektentwicklung bereitgestellt wird. Daher können Änderungen an den Funktionen und der Datenverarbeitung jederzeit vorgenommen werden.

8. Verfügbarkeit und Support

Die Ziya GmbH strebt eine hohe Verfügbarkeit des Dienstes an, jedoch besteht kein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit.

Taila befindet sich noch in der Entwicklung; aufgrund von Updates oder anderen Maßnahmen können Services teilweise nicht erreichbar sein.

9. Fair Use

Die Weitergabe von Anmeldedaten an Dritte ist untersagt. Ein Account darf ausschließlich von einem einzigen Nutzer verwendet werden.

Automatisierte oder anderweitig schädliche Nutzungen, die den Dienst beeinträchtigen, sind nicht erlaubt und können durch entsprechende Maßnahmen blockiert werden.

Jeglicher Missbrauch des Dienstes, insbesondere für die Verbreitung von Spam oder Schadsoftware, ist verboten.

Auch bei einer unbegrenzten Nutzungskapazität (Tokens) darf die Nutzung des Dienstes nicht unverhältnismäßig hoch sein. Pro Nutzer und je nach verwendetem Generator sind Richtwerte wie ca. 1 Million Wörter oder 1000 Bilder festgelegt.

Sollte eine höhere Nutzung erforderlich sein, ist ein Tarifupgrade notwendig.

10. Haftung

Die Ziya GmbH übernimmt keine Haftung für die von der Software generierten Inhalte und gibt keine Garantie für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Die Inhalte werden von einer KI generiert; es ist nicht auszuschließen, dass Teile oder gar der ganze Inhalt einem urheberrechtlich geschützten Werk entstammt. Es bleibt dem Nutzer überlassen, etwaig generierte Inhalte selber zu prüfen. Die Ziya GmbH übernimmt keine Haftung. Der Kunde stellt die Ziya GmbH von jeglichen Ansprüchen frei.

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben und unbeschadet der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben die Nutzer kein Recht auf Schadenersatz gegen den Anbieter oder eine in seinem Auftrag handelnde Person

11. Kündigung und Vertragslaufzeit

Sofern Leistungen im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen erbracht werden, sind Informationen zur Vertragslaufzeit und Vertragsbeendigung in der jeweiligen Leistungsbeschreibung enthalten. Diese beschreibt auch die Kündigungsmodalitäten und -fristen.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls nicht zumutbar ist.

Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Dies kann beispielsweise per Fax, E-Mail oder schriftlich geschehen.

12. Höhere Gewalt

Die Ziya GmbH haftet nicht für Ereignisse höherer Gewalt, wie beispielsweise Naturkatastrophen, Krieg, Streik oder Epidemien.

Im Falle höherer Gewalt verlängern sich die Fristen um die Dauer des jeweiligen Hindernisses. Beide Parteien sind verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Folgen höherer Gewalt zu minimieren, und sich gegenseitig über den Beginn sowie das Ende solcher Ereignisse zu informieren.

Sollte die höhere Gewalt 28 Tage andauern, haben beide Parteien das Recht, den Vertrag zu kündigen. Die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Kosten für die Ziya GmbH sind weiterhin zu begleichen.

13. Datenschutz

Die Ziya GmbH verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzbestimmung.

Die aktuelle Version der Datenschutzbestimmung von Taila können Sie hier finden: Taila Datenschutzbestimmung.

14. Änderung oder Einstellung des Services

Die Ziya GmbH behält sich das Recht vor, den Service jederzeit zu ändern oder einzustellen.

Im Falle der Einstellung oder einer Änderung des Services besteht kein Anspruch auf Erstattung für nicht genutzte, bereits bezahlte Dienste.

15. Änderung der AGB

Die Ziya GmbH behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit zu ändern.

Die Ziya GmbH kann technische Lösungen oder Produkte im Rahmen von Weiterentwicklungen anpassen. Der Kunde wird über derartige Änderungen rechtzeitig informiert, und es wird darauf geachtet, mögliche Nachteile für ihn zu minimieren. Änderungen werden in der Regel ohne zusätzliche Kosten für den Kunden vorgenommen, es sei denn, der damit verbundene Aufwand ist unverhältnismäßig hoch.

Zudem können die AGB, die angebotenen Leistungen und die Preise aktualisiert werden. Bei Preiserhöhungen oder nachteiligen Änderungen für den Kunden hat dieser das Recht auf eine Sonderkündigung. Darüber hinaus sind einseitige Anpassungen der Leistungen sowie Preissenkungen zu Gunsten des Kunden möglich.

Die fortgesetzte Nutzung der Software gilt als Zustimmung zu den geänderten AGB.

16. Schlussbestimmungen

Für die vertraglichen Beziehungen gilt deutsches Recht. Die Bestimmungen des einheitlichen UN-Kaufrechts sind ausgeschlossen. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der Ziya GmbH. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

Mitteilungen an den Kunden erfolgen an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Die Ziya GmbH ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ohne Zustimmung des Kunden zu übertragen. Im Falle einer Übertragung auf Dritte hat der Kunde das Recht, den Vertrag fristlos zu kündigen.